Komm-auf-Tour-09.10.2025

Unsere Fußballer der 7. und 8. Klassen waren am 08.10.2025 im Rahmen des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“ zum Schulvergleich in Herzberg und belegten einen tollen 3. Platz!!!

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Bereitschaft, dass ihr unsere Schule bei dem dem Wettbewerb vertreten habt.

Lars Kunitz

Sportlehrer

Jugend-trainiert-fuer-Olympia-Fussball-08.10.2025
Kennlern-und-Projektwoche-Seite-1 Kennlern-und-Projektwoche-Seite-2



Das Beste kommt zum Schluss

Was für ein Abend, was für ein Abschied! In festlicher Atmosphäre feierten wir die Zeugnisvergabe der 10. Klassen – ein bewegender und unvergesslicher Moment im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. In eleganten Kleidern und stilvollen Anzügen präsentierten sie sich stolz, reif und bereit für das, was nun vor ihnen liegt: ein neuer Lebensabschnitt voller Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten.

Die Feier wurde durch emotionale, musikalische Beiträge von Schülerinnen und Schülern sowie Absolventinnen untermalt und sorgte für Gänsehaut bei den zahlreichen Gästen. Mit großer Wertschätzung überreichten die Schulleiterin Frau Mühlberg und die Klassenlehrkräfte Herr König und Herr Kunitz die Abschlusszeugnisse – begleitet von Applaus, Glückwünschen und strahlenden Gesichtern.

Auch die Eltern zeigten sich bewegt und voller Stolz, die Stimmung war heiter und herzlich. Blumen, kleine Geschenke und liebe Worte erreichten ebenso die Lehrkräfte, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet und unterstützt haben.

Es war ein Abend des Aufbruchs – wir blicken dankbar zurück und wünschen allen von Herzen nur das Beste für ihren Weg in eine neue und aufregende Zukunft!











Elternbrief_RufBus-ElbeElster-19-05-25



Ausschreibung für ein FSJ im Fach Sport

Wir nehmen teil:

„Mit dem ESF+-Förderprogramm „Praxisnahe Berufsorientierung“ (PraxisBO) sollen die Entwicklung der Berufswahlkompetenz und der sozialen und personalen Schlüsselkompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 – 10 unterstützt werden.“

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
es besteht ab dem zweiten Schulhalbjahr in der Jahrgangsstufe 7 bis zum Endjahr der Jahrgangsstufe 9 immer zum Zeugnis die Möglichkeit, von einem A-Kurs (grundlegende allgemeine Bildung) in einen B-Kurs (erweiterte allgemeine Bildung) und auch umgekehrt zu wechseln. Dies ist abhängig von den Leistungen, welche im jeweiligen Kurs erzielt worden sind. Die Anzahl der B-Kurse, mit welchen man zum Ende der Schulzeit in die Jahrgangsstufe 10 wechselt, ist entscheidend für den potentiell möglichen Abschluss.